home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- An Stelle einer READ ME Datei :
- -------------------------------
-
- Abweichungen vom Handbuch
- -------------------------
-
- 1. Leichte Änderung der Menüs
-
- 2. Neuer Menüpunkt : Datei anzeigen, um ASCII Files
- (Protokoll) direkt ansehen zu können.
-
- 3. Das Arbeitsprotokoll wird nicht auf Drucker ausgegeben,
- (meist zu lang), sondern in eine ASCII DATEI geschrieben.
-
-
- Bitte nicht vergessen
- ---------------------
-
- 1. Die Dateien HAUS_II.SYS\BEZ.EIN, bzw. HAUS_II.SYS\BEZ.AUS
- liefern die Vorgaben für die EINNAHME/AUSGABEKONTEN bei der
- Anlage neuer Objekte. Es handelt sich um ASCII Dateien, die
- geändert werden können. Damit kann eine anwenderspezifische
- Vorgabe leicht eingestellt werden.
-
- 2. Legen Sie bei Bedarf Ihre eigene Firma als Objekt an, Ihre
- Verwaltungen als Mieter und Ihre Ausgabenkonten unter
- Ausgabenkonten. Mit der Abrechnung haben Sie dann sowohl
- eine Einnahmenüberschussbuchhaltung, als auch eine
- Umsatzsteuervoranmeldung, auch ein Mahnwesen ist damit
- machbar (Ausgaben-Offene Posten, Mieterkontoauszug)
-
- 3. Solange Sie die Passwortdatei nicht mit "CTRL + P" geändert
- haben, reicht beim LOGIN auch ALTERNATE+F1 zum Einloggen
- mit Passwort und K(kein Kalender).
-
- 4. Kontostand ist IMMER INCLUSIVE MWST, daher kann bei der Abrechnung
- (wenn EX gewählt) eine Differenz zwischen RESULTAT und KONTOSTAND
- auftreten.
- Die Bilanz ist NEGATIV, wenn mehr Ausgaben und POSITIV, falls mehr
- Einnahmen vorliegen.
-
- Änderungen 10/1/91
- ------------------
- 1. Multifinanzplan:
-
- Bisher war es nur möglich, genau einen Finanzplan pro Objekt mit
- unserem Programm zu verwalten. Dem Wunsch einzelner Kunden
- nachgebend, können Sie nun für beliebig viele Jahre Finanzpläne
- anlegen. Dem geplanten Budget werden (sofern vorhanden) die Ausgaben-
- buchungen des entsprechenden Jahres gegenübergestellt.
-
- 2. Auswahl in Blätterboxen:
-
- Man kann in den Blätterboxen auch Buchstaben und Zahlen über die
- Tastatur eingeben. Dabei bewirkt z.B. ein "M", daß die Anzeige zum
- ersten Kürzel mit dem Buchstaben "M" springt. Tippt man dann ein "A"
- ein, springt die Anzeige zum zum ersten Kürzel mit "MA" etc..
- Um ein Kürzel zu übernehmen, mußte man bisher das Kürzel vollständig
- eingeben. Dies ist nun nicht mehr nötig.
-
- Sobald Ihre Wahl eindeutig ist, wird das entsprechende Kürzel in die
- schwarze Zeile unter dem Anzeigefeld übernommen. Beispiel: Sie haben
- die Kürzel "Mayer" und "Müller" (neben einer Vielzahl anderer Kürzel)
- eingegeben. Tippen Sie ein "M" ein, so springt die Anzeige zum
- ersten Kürzel das mit "M" beginnt. Tippen Sie nun ein "A" ein,
- so wird Mayer aktiviert, da keine anderen Kürzel die mit
- "MA" beginnen existieren, und somit Ihre Wahl eindeutig machen.
-
- In der neuen Version müssen Sie nun in der Blätterbox zur Auswahl
- eines Kürzels die "Alternate"-Taste zusammen mit der jeweils
- führenden Ziffer des Kürzels drücken, um das entsprechende Kürzel
- in die schwarze Zeile unter dem Anzeigefeld der Blätterbox zu
- übernehmen.
-
-
- 3. Mieterliste:
-
- Als weitere Wahlmöglichkeit in der Druckmaske ist die Option
- "Mieten" hinzugefügt worden. Durch diese Option können Sie sich
- eine Liste erstellen lassen, die Gesamtmiete, die Mietaufteilung
- auf die einzelnen Einnahmekonten in DM, die Gesamtquadratmeterzahl
- sowie DM/qm für die Gesamtmiete und für die einzelnen Einnahme-
- konten anzeigt. Die Liste wird mit den Objektdaten "Miete gesamt",
- "qm gesamt" und "DM/qm" abgeschlossen.
-
- Außerdem wurde die Mieterliste (Option "Alles") bereinigt:
- Es werden jetzt nur noch die Einnahmekonten ausgegeben, die auch
- definiert sind.
-
- 4. Sonstiges:
-
- a) IDEE Haus II ST kennt einen neuen Umlageschlüssel für die Neben-
- kostenabrechnung: "WE" für "Wohneinheiten, z.B. Kabelfernsehen.
-
- b) Bei Objektstammdaten können Sie jetzt "Gesamtquadratmeter" und
- "Gesamtwohneinheiten" eingeben. Ggf. müssen Sie Ihre Objektstamm-
- daten noch einmal nachbearbeiten. Diese Zahlen werden für die
- Nebenkostenabrechnung benötigt.
-
-
- Änderungen 27/1/92
- ------------------
-
- In der HAUS_II.INF Datei kann eine weitere Einstellung vorgenommen
- werden :
- CACHE=[0,2]
- Bei 0 werden keine Daten im Speicher gehalten, bei 2 ALLE Buchungsdaten.
- Bei häufigem Objektwechsel (Abrechnung) ist 2 besser (4 MB Hauptspeicher !)
- Es handelt sich um einen WRITE-THROUGH CACHE, d.h. Änderungen und Neu-
- eingaben werden SOFORT gesichert, lediglich gelesen wird aus dem
- Speicher (Datensicherheit).
-
-
- Änderungen 20/4/92
- ------------------
- Die möglichen Einstellungen für wurden in Abstimmung mit mehreren Anwendern
- erneut erweitert. (Unser Dankeschön insbesondere an "Hausverwaltung G.Bolt",
- Frau Ohlsen)
- Mit OPTIMIZE=SPLIT-OBJ werden die Daten für die einzelnen Objekte
- aufgeteilt. Diese Einstellung ist bis ca. 45 Objekte die beste,
- Geschwindigkeitsvorteile bis zum FAKTOR 20 sind möglich, insbesondere
- zusammen mit CACHE=2 (wenig Speicherbedarf)
-
-
- Änderungen 20/12/92
- -------------------
- 2 neue Schlüsselworte für die .INF Datei :
-
- MWST=xx.xx * Mehrwertsteuersatz in % (Keiner = 15.00)
- WÄHRUNG= yy * Währung (keine = " DM")
-
- Die Installation kann jetzt mit dem beigefügten Programm INSTALL.PRG
- vorgenommen werden. Auch das nachträgliche Ändern von Einstellungen
- ist damit möglich.
-
-
- Änderungen 22/3/1993
- --------------------
- Wenn Sie im Hauptmenü bei aktivem Objekt und Priorität 1 die
- Tastenkombination CONTROL+R drücken, können Sie Ihre Buchungen
- reorganisieren / löschen.
-
- * * * MACHEN SIE VORHER UNBEDINGT EINE SICHERHEITSKOPIE * * *
-
- Geben Sie ein Datum ein, alle Buchungen VOR diesem Datum werden gelöscht,
- ohne Eingabe wird die Funktion abgebrochen.
- Die Originaldaten werden zusätzlich in einer .BAK Datei gesichert und das
- Programm beendet.
- Bitte bedenken Sie, dass Sie zumindest die Vorjahresdaten noch für die
- Nebenkostenabrechnung brauchen.
-
-
- Änderungen 20/8/93
- ------------------
- a) INSTALL.PRG erzeugt jetzt auch Datendisketten
-
- b) Wir bieten zum Preis von DM 198,- (incl. 15 % MwSt) das
- Modul LEBENSHALTUNGSINDEX (direkt aus HAUS_II verfügbar) an.
- Damit wird automatisch geprüft, ob (Gewerbe)mieterhöhungen
- auf Basis eines erhöhten LHI erlaubt sind (Basisjahr Punkte / %
- individuell für jeden Mieter).
- Der Anwender gibt nur die 8 aktuellen Werte (Basis 1984,...) ein,
- die entsprechenden Mieter werden angezeigt, die neue Miete
- vorgeschlagen und der neue Basiswert automatisch eingetragen.
- Zusätzlich ist dann ein automatisches Ausweisen der Verwaltungsgebühren
- (XX% von Nettomiete + xx DM Pauschale) auf der Abrechnung möglich.
- Sie erhalten nach Zahlung des Betrags einfach ein spezielles
- Passwort zum "Freischalten", neue Disketten/Installationen
- sind NICHT erforderlich.
-
- c) TOOL_II.PRG exportiert jetzt Buchungen zur Erzeugung einer
- Bankclearingdiskette.
-
- d) NEBEN_II kann bei Bedarf Guthaben/Schulden als SONSTIGE MIETEINNAHME
- automatisch verbuchen.
-
-
- Änderungen 1/94
- ---------------
- Bei Mieterkonto-kumuliert wird unter der Sollsumme die enthaltene Soll-
- umsatzsteuer ausgedruckt.
-
- Für die Nebenkostenabrechnung gibt drei neue Umlagearten :
- Anteil A/B und ANTEIL C
- Die Gesamtsumme muß auf der Objektstammseite einmalig eingegeben
- werden, die Werte beim Mieter in der Form : Axxxxxx, (z.B.:A300.256)
- wobei xxxxxx der entsprechende Anteil des Mieters ist.
- Die Anteile A und B werden mit einem evt. Faktor multipliziert
- (z.B. bei vorzeitigem Auszug), die ANTEILE FÜR C ABER NICHT.
- Anteile A/B eignen sich für spezielle qm-Anteile (und ersparen die
- Umrechnung auf %%), Anteil C ist für absolute Werte gedacht, etwa
- Wasseruhrenstände (analog zu V, aber eben mit Abspeichern beim Mieter).
-
- Änderungen 4/94
- ---------------
- Im Menü BANK ist jetzt die Möglichkeit zum Druck von Lastschriften und
- Überweisungen vorgesehen.
- Sie können die Ausgabe auf Monitor testen, ein Druck ist erst nach
- "Freischaltung" möglich, das entsprechende Modul ist zum Preis von
- DM 98,- (incl. 15% MwSt) bei uns erhältlich (s. auch LEBENSHALTUNGS-
- INDEX)
-
-